50 Jahre Collegium Glashütten
In den frühen 1970er-Jahren entschied sich eine Reihe von Unternehmen, eigene Schulungszentren außerhalb der städtischen Konzernzentralen zu errichten – darunter auch die Commerzbank.
Begleiten Sie uns auf eine Reise durch die Zeit: von 1975 bis 2025 – vom Fortbildungszentrum Glashütten-Oberems hin zum nachhaltigen 4-Sterne-Hotel Collegium Glashütten für alle Gäste.

Wie alles begann....
Januar 1974: Baubeginn Fortbildungszentrum

1974 Rohbau
74 Zimmer und 15 Seminar-/Gruppenräume

Freizeitangebot
Schwimmbad, Sauna und Fitnessraum sind fest eingeplant.

1975 Eröffnung
Der Schulungsbetrieb beginnt am 01. Oktober.

Rezeption
Zunächst werden erst einmal nur Commerzbank Gäste begrüßt.

Foyer
große Leseecke und Schachtische

Seminarbetrieb
7 Seminarräume und 8 Gruppenräume mit Wandtafel, Flipchart und Tageslichtprojektor

Kasino
Die Mahlzeiten waren damals schon wichtig.

Zimmer
74 Einzelzimmer mit großem Schreibtisch zum Lernen.

1998 Anbau Atrium
Weitere 46 Zimmer und 10 Seminarräume kommen hinzu.

Baufortschritt
Der Bau nimmt erkennbar Form an.

1999 Eröffnung
Das Collegium Glashütten ist jetzt ein Hotel.

Hotelrezeption
Parallel wurde der Altbau saniert.

Seminarausschilderung
Die legendäre "rote Wand".

Schöne Plätze
Im ganzen Gebäude gibt es Sitzecken zum Verweilen.

Bar
Eine richtige Hotelbar kommt 1999 ebenfalls hinzu.

Restaurant
Auch hier gab es ein Facelift.

Der große Saal
mit moderner Videorückprojektion

Heute - Rezeption
erneuter Umbau 2016 inklusive Bar

Heute - Freis' Restaurant
2018 Restaurant Umbau

Heute - Hotelzimmer
2021 und 2022 - Sanierung der 69 Forum-Zimmer

Heute - Collegium Workspaces
Kreatives Arbeiten im Stehen

Heute - Restaurant Terrasse
80 Sitzplätze unter der Sonne

Heute - Yellow-Bar
Große Getränkeauwahl und gute Gespräche