Gästezufriedenheit, Servicequalität und Freundlichkeit werden im Collegium Glashütten seit jeher groß geschrieben. Den Mitarbeitern unseres Hauses ist es ein besonderes Anliegen, die Gäste mit herzlicher Gastlichkeit zu empfangen und individuell zu betreuen. Seit Juli 2015 darf sich unser Haus daher mit vier Hotelsternen und der Bezeichnung First-Class-Hotel schmücken.
Da immer mehr Gäste Wert auf eine möglichst nachhaltige Unterbringung legen, hat sich das Collegium im Anfang 2023 entschieden, sich als nachhaltiges Hotel zertifizieren zu lassen. Unter der Regie des GreenSign Instituts begann eine umfangreiche Selbstevaluation mit über 100 Kriterien zu den Themen Ökologie, Ökonomie und soziale Verantwortung. Abgeschlossen wurde die Zertifizierung dann einem offiziellen Audit durch GreenSign vor Ort und einem erfolgreichen GreenSign Level 4.
Als Hotelgast erwarten Sie ein Höchstmaß an Sauberkeit und Hygiene – vor und hinter den Kulissen. Neben einer strengen Eigenkontrolle, lassen wir die EU-rechtlich verankerten Hygienevorschriften in Küche und Housekeeping deshalb regelmäßig durch das Institut Fresenius überprüfen.
Auch in den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz gehen unsere Anstrengungen weit über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus. Mit regelmäßiger Aus- und Fortbildung, der Zurverfügungstellung geeigneter und sicherer Arbeitsmittel oder auch Präventionsmaßnahmen zum Hautschutz, zur Ergonomie und zu Bewegungsgewohnheiten erreicht das Collegium seit Jahren sehr gute Ergebnisse und wird jährlich von der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe dafür prämiert.
Seit April 2018 hat das Collegium die offizielle Bestätigung zu den Top 250 Tagungshotels in Deutschland und damit zu den Besten der Branche zu gehören. Die Auszeichnung verstehen wir als Belohnung und Bestätigung der kontinuierlichen Qualitätssteigerungen der letzten Jahre.
Das Projekt "TOP 250 Tagungshotel" besteht seit über 15 Jahren und hat die Qualifizierung des Tagungsmarktes über alle Angebotssparten – von Klausur über Seminar bis Event - zum Ziel. Die Bewerber um die Aufnahme durchlaufen ein mehrstufiges Prüfungsverfahren durch unabhängige, offizielle Tester vor Ort.
Die im BDVT e.V. organisierten Trainer*innen, Berater*innen und Coaches, suchen für die Durchführung ihrer Trainings Locations, die der Veranstaltung den passenden Rahmen geben. Deshalb hat sich die Zertifizierung als „BDVT Empfohlenes Seminar-Hotel“ in den vergangenen Jahren zu einem verlässlichen Qualitätssiegel bei Trainer*innen im deutschsprachigen Raum entwickelt. Seit April 2019 ist das Collegium Glashütten ebenfalls dabei.
Schon immer wurden im Collegium Glashütten junge Menschen zum Hotelfach- und Hotelkaufleute (m/w/d) ausgebildet. Seit einigen Jahren ist noch das Berufsbild des Veranstaltungskaufmanns (m/w/d) hinzugekommen. Alle diese Ausbildungen werden von der IHK betreut. Neu kommt zum 01.08.2022 die Fachkraft im Gastegewerbe mit Schwerunkt Restaurant hinzu.
Das Ausbildungsversprechen des DEHOGA betont die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie. Im Dezember 2015 hat auch das Collegium dieses Versprechen unterzeichnet und unterstreicht damit das hohe Verantwortungsbewusstsein gegenüber seines Hotelnachwuchses. Es geht darum, die Auszubildenden als Lernende zu behandeln, ihnen ein Vorbild zu sein, einen respektvollen und toleranten Umgang zu leben und die vollumfängliche Vermittlung von Ausbildungsinhalten, sind nur ein Teil der Punkte, die im Ausbildungsversprechen geregelt sind.
Das Berufsbild des Kochs erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Seit Februar 2020 ist das Collegium nun als „Qualifizierter Ausbildungsbetrieb“ vom Verband der Köche Deutschlands e.V. zertifiziert.
Wir sind Praxispartner für das duale Studium der IU Internationalen Hochschule (IU). Die IU ist Deutschlands größte Hochschule, staatlich anerkannt und von der FIBAA systemakkreditiert.
https://www.iu-dualesstudium.de/.
Hereinspaziert in den Taunus: Der erste Höhepunkt des Taunus befindet sich direkt an seinem Fuß: das Taunus-Informationszentrum in Oberursel an der Hohemark, dem traditionellen Start- und Treffpunkt für Touren in diese schöne Gegend. Es wurde erbaut vom Zweckverband Naturpark Taunus und liegt fast schon mitten in der Natur.
Im Collegium sind einige MitarbeiterInnen und Azubis im Ehrenamt für die Freiwilligen Feuerwehren Glashütten tätig. Außerdem wurde das Collegium Glashütten im November offiziell zum Partner der Feuerwehr ernannt und mit einer Urkunde ausgezeichnet.